13156
Schaschlikspieß Bambus 2,5mm x 15cmSofort versandfertig
13157
Schaschlikspieß Bambus 2,5mm x 15cmSofort versandfertig
13158
Schaschlikspieß Bambus 2,5mm x 20cmSofort versandfertig
13159
Schaschlikspieß Bambus 2,5mm x 20cmLieferzeit 3-7 Werktage
13160
Schaschlikspieß Bambus 3mm x 25cmSofort versandfertig
13161
Schaschlikspieß Bambus 3mm x 25cmSofort versandfertig
13162
Schaschlikspieß Bambus 3mm x 30cmSofort versandfertig
13163
Schaschlikspieß Bambus 3mm x 30cmLieferzeit 3-7 Werktage
13164
Schaschlikspieß Bambus 5mm x 40cmSofort versandfertig
13165
Schaschlikspieß Bambus 5mm x 40cmSofort versandfertig
13166
Schaschlikspieß 3mm x 20cm aus HolzSofort versandfertig
13167
Schaschlikspieß 3mm x 20cm aus HolzLieferzeit 3-7 Werktage
13168
Schaschlikspieß 3mm x 25cm aus HolzSofort versandfertig
13169
Schaschlikspieß 3mm x 25cm aus HolzLieferzeit 3-7 Werktage
13170
Schaschlikspieß 3mm x 30cm aus HolzSofort versandfertig
13171
Schaschlikspieß 3mm x 30cm aus HolzLieferzeit 3-7 Werktage
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Ja, Schaschlikspieße aus Holz dürfen auf den Grill, sollten jedoch vorher für ca. eine halbe Stunde in Wasser eingeweicht werden. Zu empfehlen ist das Grillen mit mittlerer Hitze, damit sie auf dem Grill nicht verbrennen. Regelmäßiges Drehen sorgt dafür, dass alles gleichmäßig gar wird. Absolut feuersicher und mehrfach wiederverwendbar sind Schaschlikspieße aus Edelstahl, aber auch teurer und eher für den privaten Einsatz geeignet.
Holz- und Bambusspieße sind meist Einwegartikel und sollten aus hygienischen Gründen nicht wiederverwendet werden. Daher sind Schaschlikspieße aus Holz die deutlich günstigere Alternative, die besonders praktisch sind, wenn große Menschengruppen verköstigt werden sollen.
Holz- und Bambusspieße sind biologisch abbaubar und aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt, aber meist nur einmalig im Einsatz. Metallspieße sind dagegen langlebig und wiederverwendbar, was auf lange Sicht Ressourcen schont. Die Wahl hängt also davon ab, ob man eher auf Einwegprodukte mit kurzer Nutzungsdauer oder auf langlebige Mehrweglösungen setzt – beides hat seine Vor- und Nachteile in puncto Umweltfreundlichkeit.